Unsere wichtigsten Ressourcen: Ein gewachsenes Netzwerk und Gute Ideen.
Maximaler Projekterfolg durch die frühzeitige Einbindung eines qualifizierten Service Developers.
Unsere Dienstleistungen
Wir übernehmen als Service Developer die strategische Entwicklung und Steuerung Ihres Projekts von Beginn an. Wir setzen genau dort an, wo der größte Hebel für den Projekterfolg liegt – im Sweetspot zwischen Konzeption und Vermarktung. So können wir von Anfang an die richtigen Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung stellen– architektonisch ansprechend, funktional, wirtschaftlich und verkaufsstark.
Wo starten?
Projektentwicklung in Anlehnung an die AHO
Die Projektentwicklung nach AHO (Heft 19) beschreibt einen strukturierten Ansatz zur Entwicklung von Immobilienprojekten. Sie umfasst die Frühphasen eines Projekts – von der ersten Idee bis zur Entscheidung der Realisierung.
-
Bewertung von Lage, Infrastruktur und Umfeld
Analyse von Nachfrage, Zielgruppen und Wettbewerb
Identifikation von Chancen und Risiken
-
Ermittlung der Anforderungen der zukünftigen Nutzer
Definition funktionaler und technischer Rahmenbedingungen
Klärung von Flächenbedarf, Nutzungskonzept und Flexibilität
-
Analyse von Kosten, Erträgen und Renditepotenzial
Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten prüfen
-
Identifikation und Bewertung von Projektrisiken
Entwicklung von Risikostrategien und Präventionsmaßnahmen
Berücksichtigung finanzieller, technischer und rechtlicher Risiken
-
Technische, wirtschaftliche und rechtliche Machbarkeit prüfen
Vergleich verschiedener Umsetzungsszenarien
Entscheidungshilfe für Investoren und Projektträger
-
Erstellung eines ersten Rahmenterminplans
Definition von Meilensteinen und kritischen Phasen
Berücksichtigung behördlicher Genehmigungsprozesse
-
Ermittlung von Finanzierungsbedarf und Kapitalstruktur
Prüfung von Fördermitteln und Finanzierungsmodellen
Entwicklung einer langfristig tragfähigen Finanzstrategie
-
Prüfung von Bau- und Planungsrecht
Abstimmung mit Behörden und Genehmigungsstellen
Vertragsgestaltung für Planung und Umsetzung
-
Erarbeitung eines Kommunikations- und Marketingkonzeptes
Zielgruppenanalyse
Entwurf einer Brandinging-Idee
Vorbereitung der Verkaufsunterlagen
-
Vertriebsgrundrisse
Projektwebsite
Verkaufsunterlagen (Visualisierungen, Bilder, Exposé etc.
Werbemaßnahmen (z.B. Baustellenbanner)
Zuarbeit bei Kaufvertragsentwürfen, Teilungserklärungen, Abgeschlossenheitsbescheinigungen, etc.
-
Zusammenführung aller Analysen und Studien
Erstellung einer belastbaren Entscheidungsgrundlage
Präsentation für Investoren, Bauherren und Entscheidungsträger
Wie weiter machen?
Projektsteuerung in Anlehnung an die AHO
Die Entscheidung für das Projekt wurde getroffen. Jetzt gilt es durch strukturierte Abläufe die vorgegebene Qualität zu sichern. Bei externen Einflüssen gilt es Strategien zu entwickeln, die negative Auswirkungen auf den Projekterfolg verhindern. Dabei ist eine qualifizierte Kostenverfolgung und ein fortlaufendes Terminmanagement unerlässlich.
-
Informations-, Berichts-und Protokollwesen
Projektstruktur und Projektkommunikation
Festlegung und Fortschreibung der Zielvorgaben
-
Bewerten, Analysieren und Steuern der Leistungen der Planungsbeteiligten
Bemusterungsplanung
Allgemeine Qualitätssicherung
-
Kostensteuerung unter Einhaltung der Projektziele gem. DIN 276
Freigabevorschläge zu Rechnungen und Nachtragsforderungen der Projektbeteiligten
Planen von Mittelbedarf und Mittelabfluss
-
Aufstellung und Fortschreibung des Terminrahmens
Terminsteuerung zur Einhaltung der Terminziele
Analyse der logistisch relevanten Standort und Rahmenbedingungen
-
Strukturierung des Vergabeverfahrens
Vergabeverhandlungen
Durchsetzung von Vertragspflichten